Meal prep und gesunde Jause - Der Lunch-Boxen Test!

Edelstahl- und Glasboxen im Test

In meinen Ernährungsberatungen spielt häufig die Versorgung während der Arbeit, auf der Uni oder in der Schule, eine große Rolle. Jeder kennt sicherlich Situationen, wo der Hunger groß ist und man zum erstbesten Wurstsemmerl greift, weil in der kurzen Mittagspause vielleicht nichts anderes verfügbar ist. Auch Meal prep erfreut sich großer Beliebtheit, aber nicht immer sieht die mitgebrachte Jause im Plastikdoserl dann noch gustiös aus. Eingeweichtes Brot, weiche gewordene Früchte und der Hunger ist weg…

In diesem Beitrag dreht sich alles um praktische Behältnisse für den Transport von warmen und kalten Speisen. Ich habe über mehrere Wochen hinweg Edelstahl- und Glasbehälter getestet und möchte dir zeigen, wie du deine Jause oder eine vorgekochte Lasagne optimal mitnehmen kannst – sicher, frisch und geschmackvoll. 

Überblick Lekkabox Edelstahlboxen

 

Sämtliche Boxen und Behälter habe ich für meinen Test kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Beitrag war nicht beauftragt!

Meal prep oder auch Jausenbehälter

Diese Glasbox habe ich sehr oft benutzt, wenn ich Speisen zum Aufwärmen mitgenommen habe. Damit die Box geschützt ist, umgibt sie eine Silikonhülle. Man könnte die Gericht darin sofort aufwärmen. Ich liebe es aber von schönen Tellern zu essen und darum hab ich das zweite Fach für meinen bunten Salat genutzt. Durch das Material Glas, ist der Behälter schwerer als übliche Boxen.

Maße der Box: L 20 cm x B 15cm x T 7cm, Gewicht: 884g

Glasbox mit Silikonhülle für Meal prep Gerichte, gefüllt mit Lasagne und Salat
Glasbox mit Silikonhülle von Lekkabox für Meal prep Gerichte, gefüllt mit Lasagne und Salat
Glasbox mit Silikonhülle und Deckel für Meal prep Gerichte, gefüllt mit Lasagne und Salat
Glasbox mit Silikonhülle und Deckel für Meal prep Gerichte, gefüllt mit Lasagne und Salat

Optimal für Meal prep Gerichte

Da die Box durchsichtig ist, ist sie ideal wenn man Meal prep Gerichte im Kühlschrank oder im Tiefkühler lagert. Auch wenn die Sicht gut ist, würde ich die Boxen immer kurz beschriften, bevor sie in den Tiefkühler kommen. Wenn man sich nämlich auf Marillenknödel zum Mittagessen freut und dann sind es herzhafte Käseknödel, dann könnte das zu Enttäuschungen führen 😉

Der Silikonmantel ist auch sehr praktisch als Hitzeschutz, wenn man das Gericht direkt im Glas erwärmt. Der Deckel besteht aus BPA freiem und lebensmittelechtem MS-Kunststoff.

Die Box ist für feste Speisen ideal. Ich habe sie auch mit Joghurt und Müsli im zweiten Fach befüllt. Im Rucksack ist sie dann in Schieflage gekommen und das Joghurt ist teilweise ins zweite Fach übergelaufen. d.h. für dünnflüssige Speisen habe ich die Glasbox nicht mehr verwendet.

Wenn du nach Ideen für Gerichte suchst, die perfekt zum Transportieren in der Glasbox sind, kann ich dir folgende Gerichte empfehlen:

Warme oder auch gekühlte Speisen

Ich sags einfach gleich – dieser Thermobehälter war am Häufigsten im Einsatz. Ich liebe ihn! Ich habe ihn mit overnight oats mit frischen Früchten und Joghurt befüllt und durch die Thermoflasche, blieben sie wunderbar kühl (Ich hab schon im Juni getestet, da wars ja noch warm draußen) 

Der Behälter (530ml) besteht aus 18/8 rostfreiem, lebensmittelechtem Edelstahl, der Deckel aus recycletem Kunststoff mit Anti Vakuum-Stöpsel, perfekt ist auch, dass bereits eine Gabel-Löffel-Kombi mitgeliefert wird. Auch über die Reinigung hat die Firma Blockhütte sich Gedanken gemacht. Die mitgelieferte Kokosborstenbürste ist ideal. Du kannst den Behälter auch in der Spülmaschine reinigen. Im Paket befindet sich auch eine Ersatzdichtung!

Den Thermobehälter kannst du dann in einem mitgelieferten Baumwollbeutel transportieren. Sehr durchdacht finde ich! Ich hab daher diese Kombi auch schon beim Wandern mitgenommen. 

Die Kappe des Behälters kann als Trinkgefäß genutzt werden z.B. für Tee usw

Thermobehälter von Blockhütte für kalte und warme Speisen
Thermobehälter von Blockhütte für kalte und warme Speisen
Thermobehälter von Blockhütte für kalte und warme Speisen
Thermobehälter von Blockhütte für kalte und warme Speisen

Ich habe die Warmehaltefähigkeit des Behälters mit heißem Wasser getestet. Die Raumtemperatur betrug für die Testzeit 21 Grad.

Zum Startzeitpunkt hatte die Flüssigkeit im Thermobehälter 92° Grad. 2 Std. später habe ich 82° C gemessen, nach 4 Std. waren es 75° C, nach 12 Std. habe ich 56° C gemessen.

Ich habe den 530ml Behälter getestet. Der ist für Müslis und Suppen für Kinder und Erwachsene super. Wer größere Portionen braucht, sollte aber den 720 ml Behälter ins Auge fassen.

Wenn du nach Ideen für Gerichte suchst, die perfekt zum Transportieren in der Thermobox sind, kann ich dir folgende Gerichte empfehlen:

Flüssigkeiten, Salate und Joghurts

Die runde Lunchbox aus Edelstahl (780ml) war ebenfalls häufig im Einsatz. Sie hat für mich die ideal Größe um mein Frühstücksmüsli oder auch Salate zu transportieren. Die Dichtung und die drei Spannklemmen sorgen für auslaufsicheren Transport. Bei der Box war auch ein „Göffel“ dabei – das ist eine Kombi aus Gabel und Löffel ,-)

Das Material besteht aus 18/8 Edelstahl (18% Chrom, 8% Nickel), eine Ersatzdichtung ist ebenfalls inklusive.
Maße: 13,5 cm, Höhe 7,5cm. Gewicht 240g.

Runder Edelstahlbehälter mit Dichtung von Blockhütte.

Wenn du nach Ideen für Gerichte suchst, die perfekt zum Transportieren in der runden Edelstahlbox sind, kann ich dir folgende Gerichte empfehlen:

Jausenboxen in allen Ausführungen

Unsere Kinder (9 und 12) haben verschiedene Jausenboxen. Sie lieben vielfältige Jausenvariationen, wie saisonales Obst und Gemüse und am besten soll das in den Boxen nicht alles vermischt werden. Wir hatten bereits eine Edelstahlbox mit einem Edestahl Trennelement. Damit war ich nicht immer super zufrieden.

Box mit Silikoncups als Game Changer

Die Lekkabox safe mit zwei Silikoncups ist wirklich sehr praktisch um Obst und Gemüse vom Brot zu trennen. Flüssigkeiten kann man darin nicht transportieren. 

Maße: L 17,5 cm, B 13,5 cm, H 5,5 cm. Gewicht inkl. 2 Cups: 340g

Lekkabox mit Silikoncups zum Trennen von Lebensmitteln in der Box.
Lekkabox mit Silikoncups zum Trennen von Lebensmitteln in der Box.
Lekkabox mit Silikoncups zum Trennen von Lebensmitteln in der Box.

Gerade für die Schule ist diese Box sehr praktisch. Die Standardschultaschen haben vorne ein kleines Fach. Da passt diese Dose genau hinein. 

Zusätzlich kann man die Box noch mit vielen kleinen Sachen ausstatten:

Sehr niedlich sind auch die verschiedenen Ausstecher. Habt ihr gewusst, dass ein Vollkornbrot in Dinosaurier-Form viel besser schmeckt? 😉
 
Hier hab ich noch ein paar Ideen für Aufstriche, die perfekt als Brotaufstrich für deine Jause sind:

Edelstahlbox im Bento Stil

Diese Box war bei den Kindern heiß um kämpft 😉 Die vielen kleinen Fächer haben es ihnen angetan. Die Lekkabox Grande gibt es in zwei Varianten: Mit oder ohne Silikon-Innendichtung. Ich bin ein klarer Fan der Dichtung. So schwabt nichts in die anderen Fächer und die Beeren riechen nicht nach Käse oder wie in diesem Fall – nach Räucherlachs. 

Wir haben die Dichtung wirklich sehr intensiv geprüft. Dickflüssiges bleibt im Fach z.B. Topfen, Porridge, Aufstriche. Flüssigkeiten wie dünnflüssiger Joghurt oder Suppen kann die Dichtung nicht halten. 

 

Bentobox von Lekkabox. Kleine Fächer mit Silikondeckel abgetrennt.
Bentobox von Lekkabox. Kleine Fächer mit Silikondeckel abgetrennt.

Die Box kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Sie besteht aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl. Die Box fasst beinahe 1000ml in 5 unterschiedlichen Fächern. 

Maße der Box: L 25,5cm x B 18,5cm x T 4,5cm,
Gewicht inkl. Silikondichtung: 676g

Die Optik ist besonders für Kinder sehr wichtig. Die Boxen können deshalb mit verschiedenen Stickern verziert werden. Im Shop finden sich wasserfeste Aufkleber, Hologramm-Sticker, Glitzer oder Motiv-Pickerl. 

Zweikammer-Box mit Silikoninnendichtung

Wer nicht so viele Fächer benötigt, bekommt mit der Lekkabox Duo ein super Produkt. Auch diese wird mit einer Silikoninnendichtung geliefert (kann auch ohne bestellt werden). Diese ist wirklich sehr praktisch z.B. ist bei diesem Foto-Beispiel der Saft der Melone nicht zum Knäckebrot gelaufen. Die Edelstahl-Spange sorgt für einen guten Zusammenhalt der Box, kann aber auch von Kindern schon geöffnet werden. 

Maße: L 23 cm, B 15 cm, H 5,5 cm. Gewicht: 500 g

Box mit zwei Fächern, Silikondeckel mit Abtrennung, Lekkabox
Box mit zwei Fächern, Silikondeckel mit Abtrennung, Lekkabox

Die Fächer lassen sich  zusätzlich noch mit Silikoncups in verschiedenen Größen unterteilen.

Wenn du ein Behältnis für Flüssigkeiten wie Milch, Joghurt, Smoothies usw. suchst, kannst du Mini-Glasflaschen (60-100ml) bestellen. Diese haben einen Silikonschutz, damit sie nicht aus kleinen Kinderhänden rutschen.

Fazit Boxen-Test

Ich habe wirklich viele Speisen und Gerichte in den Boxen verpackt. Der Test war ein voller Gewinn für mich und auch meine Klienten. Es zeigt, dass eine gute Qualität bei Jausenboxen wichtig ist!

Ich habe die Schuljause in den Boxen oft schon am Vorabend vorbereitet, durch die getrennten Fächer war das überhaupt kein Problem. Einfach in den Kühlschrank und am nächsten Morgen ohne Stress in die Schule.

Mit der Box in die Kantine?

Wenn ihr euer Essen aus der Kantine mit nach Hause nehmen wollt, solltet ihr euch vorher beim Betreiber befragen, ob dies möglich ist. Nicht immer ist dies mit Mitnehmen in der eigenen Box gestattet.

In Linz gibt es einige öffentliche Kantinen. Ich habe vor kurzer Zeit in der Schachermayer-Kantine im Industriegebiet gegessen. Dort kann man sich auch Essen in der eigenen Box abholen. Super, wenn auch für den Abend vorgesorgt ist oder man andere Familienmitglieder damit erfreuen kann. 

Foto Pexels Anurag Jamwal
Foto Pexels Anurag Jamwal

Meal prep in anderen Ländern

In Indien sind Tiffins ein fester Bestandteil des Alltags, besonders beim Mittagessen, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz oder unterwegs. 

Ein Tiffin ist ein mehrstöckiger Edelstahlbehälter, oft rund, der mehrere kleine Dosen (mit Deckel) übereinander gestapelt enthält. Er dient dazu, verschiedene Speisen getrennt aufzubewahren, z. B. Reis, Curry, Chapati, Gemüse, etc.

Tiffins werden in Indien auf verschiedene Weise eingesetzt.

Am Morgen oder am Vorabend wird das Essen frisch zubereitet.
Viele Menschen nehmen ihren Tiffin, geschützt in einer Tragehülle selbst in die Arbeit oder die Schule mit.

In Städten wie in Mumbai gibt es den berühmten Dabbawala (Essensboten) Service. Das Essen wird von Boten direkt vom Haushalt abgeholt und zugestellt. Nach dem Essen werden die Behälter wieder nach Hause gebracht.

Ein herzliches Dankeschön an:

Logo Blockhütte

Nils und Malte von der Firma Blockhütte!
Sie haben mir Ihre Produkte kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt – vielen lieben Dank!

Wenn euch die Behälter gefallen haben, schaut doch einfach mal auf der Website von Blockhütte vorbei:
https://www.blockhuette.net/

Besonders schön ist, dass man die Edelstahlprodukte auch gravieren lasen kann. Das macht die Boxen auch zu schönen Geschenken.

Logo Lekkabox

Bei der Firma Lekkabox, speziell bei Manon, möchte ich mich auch sehr herzlich bedanken. Auch sie haben nicht gezögert und mir für meinen Test die Produkte zur Verfügung gestellt. 

Die Boxen und viele andere schöne Sachen findet ihr unter:
https://lekkabox.de/

Fast geschafft!

Bestätige bitte deine Anmeldung noch in der Mail in deinem Posteingang
(SPAM Ordner überprüfen)


Liebe Grüße
Andrea

andrea-kasper-fuechsl