Thermomix® TM7
Ein Vergleich mit dem Vorgängermodel TM6
Seit kurzer Zeit ist er bestellbar, der neue Thermomix® 7. Ich benutze selbst das Vorgängermodel (TM6) seit mehr als 4 Jahren und teste für euch das brandneue Gerät aus dem Hause Vorwerk. Was kann es? Was stört? Ich habe für meinen Test, ein Leihgerät erhalten. Der Bericht war nicht beauftragt. Ich habe das Gerät 10 Tage lang testen dürfen, ein ausreichender Zeitraum für mein Pro- und Kontraliste. Ab jetzt ist bei Vorwerk nur mehr der neue TM7 bestellbar. Die Produktplatzierung und Werbung findet ihr am Ende des Beitrags (Augen zu machen wenn ihr das nicht wollt 😉
Falls jemand das Vorgängermodel besitzt, findet ihr eine Gegenüberstellung der Funktionen. Wenn man über ein Upgrade nachdenkt, kann das hilfreich sein.
Der neue Thermomix® TM7 - was ist neu?

Für die Optik gibt es klare Pluspunkte. Das klobige Design des TM6 wurde durch ein leichtes Design ersetzte.
Der Bildschirm ist deutlich vergrößert worden. Ein 10 Zoll Multi-Touch Display macht die Bedienung einfach und sogar mit fettigen oder mehligen Fingern komfortabel.
Neu ist, dass der Mixtopf in einer Überschale steckt. Der Topf und das Messer werden mit Hilfe eines Schiebers miteinander verbunden (Du siehst diesen Schieber auf der linken Seite des TM7-Fotos) Die schwarze Außenschale dient als Hitzeschutz und sieht sehr elegant aus. Wenn man mit Kindern kocht, kann das ein klarer Vorteil sein.
Der Mixdeckel ist jetzt beinahe geschlossen, umfasst einen integrierten Dampfauslass. Das Vor- und Nachteile. Der Dampfauslass ist praktisch und man muss beim Kochen nicht mehr darauf achten. Beim manchen Vorgängen habe ich gerne mal kurz einen Kontrollblick in den Topf geworfen. Das geht jetzt nur mehr, wenn man den Deckel abhebt und den Vorgang unterbricht. Der Praxistest hat aber gezeigt, dass mich das persönlich überhaupt nicht gestört hat. Damit bei Mixvorgängen mit hoher Drehzahl keine Lebensmittel durch den Dampfauslass fliegen, gibt es einen Mini-Deckel, den man zusätzlich drüber stülpen kann.
Der TM7 ist für zukünftige Software Updates bereits vorbereitet. Es soll eine Sprachsteuerung und einer KI-gestützter Kochassistent angeboten werden. Wann genau diese Funktionen kommen, hab ich nicht in Erfahrung bringen können. Aber wir müssen uns ja auch auf etwas freuen können 😉
Mein 1 Min Kurzfeedback

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welche Küchengeräte ersetzt der TM7
Ich liste euch einfach mal auf, welche Geräte ein TM7 ersetzen kann:
- Küchenwaage – integrierte Waage (3 kg)
- Mixer/Blender – zum Pürieren, Zerkleinern und Mixen
- Kochgerät/Kochtopf – kann kochen, dünsten, anbraten
- Dampfgarer – mit dem Varoma-Aufsatz für schonendes Dampfgaren (6,8 L Fassungsvermögen)
- Teigknetmaschine – leistungsstarker Knetmodus für Brot- und Pizzateige bis 2 kg
- Rührgerät/Handmixer – für Cremes, Sahne oder Eischnee (Schmetterlingseinsatz)
- Zerkleinerer/Zwiebelhacker – schnelles Zerkleinern von Gemüse, Nüssen usw.
- Sous-vide-Garer – präzise Temperaturkontrolle für sanftes Garen im Vakuumbeutel
- Wasserkocher – kann Wasser exakt auf Temperatur erhitzen
- Reiskocher – Reis gelingt auf Knopfdruck
- Joghurtbereiter – für selbstgemachten Joghurt durch präzise Temperaturregelung
- Slow Cooker – langsames Garen über mehrere Stunden ist möglich
- Eismaschine (begrenzt) – Zubereitung von Sorbets und gefrorenen Desserts (hat aber kein eigenes Kühlelement)
- Getreidemühle (begrenzt) – der Thermi kann ohne Probleme Mehl aus deinen Getreidekörnern machen. Aber keine Haferflocken quetschen.
Wenn du zusätzliches Zubehör wie den Gemüsestyler hast, dann sparst du dir auch Reiben aller Art.
Thermomix® 6 und 7 im Vergleich
Auch wenn der TM6 nicht mehr bestellbar ist, so möchte ich ihn trotzdem mit dem neuen TM7 vergleichen. Zahlt es sich ein Upgrade aus? Das kann nur jeder selbst für sich beantworten, vielleicht hilft dir die Gegenüberstellung der beiden Geräte.

- Gewicht des Mixtopfes 1450g
- 6,8 Zoll Display
- Bedienung erfolgt über das Drehrad und Touch-Elemente
- Drehzahlbereich: 100-10.700 U/min
- nur geschlossenes Kochen (mit Deckel) möglich
- Modus Anbraten nur während eines guided cookings möglich
- Varoma® (Dampfgar-Zubehör) fasst 3,3 Liter
- Geräusche: der TM6 liefert auf Stufe 1 ca. 63 dB(A)
- Waage: der TM6 hat eine integrierte Waage die bis zu 3000g wiegt.
- Temperatur: bis zu 160°C (nur im guided cooking)
- Gewicht des Mixtopfes (inkl. Außentopf) 2075g
- 10 Zoll Multi-touch Display
- Bedienung erfolgt nur über Touch
- Drehzahlbereich: 40-10.700 U/min
- offenes Kochen (ohne Mixdeckl) möglich
- Anbraten auch im manuellen Modus möglich. d.h. nicht nur bei einem guided cooking Rezept.
- Varoma®(Dampfgar-Zubehör) ist um 45% größer als beim TM6, fasst 6,8 Liter
- Neuer Spatel: besser Form und damit bessere Handhabung
- Gleiter: im hinteren Bereich der Thermomix®-Basis befindet sich ein automatischer Gleiter, damit kann man das Gerät ohne Anheben verschieben (ist auch besser für die integrierte Waage)
- Geräusche: der TM7 ist um ein Vielfaches leiser als sein Vorgänger (Lautstärke Stufe 1: 30 dB(A) zum Vergleich ein moderner Geschirrspüler hat meist Werte um die 40 dB(A) Natürlich wirds auch mal laut wenn man Nüsse, Getreide mahlt.
- „Digitaler Zwilling“: Der TM7 hat einen digitalen Zwilling. Damit ist eine visuelle Hilfestellung auf dem Display gemeint. Der Zwilling erkennt was im Topf passiert und zeigt das am Display an. z.B. Wasser wird eingefüllt -> am Display wird das in Echtzeit visualisiert.
- Waage: Beide Geräte haben eine Waage integriert die bis zu 3000g wiegt. Der TM7 hat eine Waage die auch im Negativbereich wiegen kann.
- Temperatur: bis zu 160°C (guided cooking und manueller Modus)
Die Praxis - let`s cook
Für jene, die genau wissen wollen, wie der TM7 sich in der Küche macht, habe ich ein Rezept gekocht und dabei mitgefilmt. Das gibt einen guten Einblick, wie einfach und schnell das guided cooking funktioniert. Wer von den vielen Rezepten aus der Kochplattform Cookidoo profitieren möchte, braucht dazu ein Abo. Das kostet 60 Euro pro Jahr (Stand 2.5.2025) und bietet 85.000 Rezepte. (Wo ist das Explosions-Emoji wenn man`s braucht)
Ich habe einen Rhabarber-Pudding-Streusel-Kuchen gemacht, ein Rezept, dass ich vorab nicht probiert hatte. Ich habe gehofft, dass die Thermomix® Geling-Garantie auch hier greift und das hat sie!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist Cookidoo und was bringt`s?
Cookidoo ist die offizielle Rezeptplattform von Thermomix®, auf der Nutzer tausende Rezepte speziell für den Thermomix® finden können. Die Plattform ist digital und lässt sich über Computer, Smartphone oder direkt über den Thermomix® nutzen. Ein zentrales Merkmal ist die Guided-Cooking-Funktion, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt auf dem Gerät anzeigt. Cookidoo bietet eine große Auswahl an internationalen Rezepten, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. Nutzer können individuelle Wochenpläne und Einkaufslisten erstellen, was die Essensplanung vereinfacht. Durch die Synchronisation mit dem Thermomix® werden Rezepte automatisch auf das Gerät übertragen. Die Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, schnell passende Gerichte nach Zutaten, Zeit oder Ernährungsform zu finden.

Der Wochenplan und die automatische Einkaufsliste
Ich nutze sowohl privat als auch beruflich häufig den Wochenplaner von Cookidoo. Dazu wähle ich Rezepte aus der Plattform aus und platziere sie auf meinem Wochenplan (siehe Foto oben) Schön ist, dass nun jeder in der Familie das Rezept einfach anklicken und loskochen kann.

Sobald ich meine Woche geplant habe, kann ich daraus eine Einkaufsliste erstellen. Die Lebensmittel auf der Einkaufsliste brauche ich nur noch durchgehen und zuhause nachschauen, was ich noch einkaufen will und was ich zuhause vorrätig habe. Das fördert das gezielte Einkaufen, es bleibt weniger über und wird weniger weggeschmissen. Auch ein zusätzliches Erfassen von Dingen z.B. WC-Papier ist möglich. So habe ich eine Einkaufsliste, die wirklich alles umfasst.

Die reduzierte Einkaufsliste kann ich mir einfach aufs Handy schicken und schon bin ich fertig!
Fazit Thermomix® TM7 und Cookidoo
Ich nutze meinen TM6 sowohl mit als auch ohne der Rezeptplattform Cookidoo. Wer Kinder hat, wird schnell merken, dass sich die für das Gerät interessieren. Durch die Schritt-für-Schritt Anleitungen können auch Personen mit wenig bis keiner Kocherfahrung richtig gute Erfolge erzielen. Nebenbei gibt es auch einen gewissen Lerneffekt, denn wie mit einem Kochbuch macht Übung zum Meister.
Als Diätologin empfehle ich den Thermomix® manchmal ganz bewusst. Wenn Menschen aus welchen Gründen auch immer Single werden und allein leben, führt das sehr häufig zu weniger frischen Mahlzeiten. „Für mich alleine zahlt sich das Kochen nicht aus oder ist mir zu aufwändig!“ Diesen oder so ähnliche Sätze höre ich gelegentlich und führen meist zu einseitigen Speiseplänen (Würstel, Eierspeise und Toast…) Da kann der Thermomix® eine echte Alternative sein. Das geführte Kochen macht quasi jeden zum Küchenhelden!
Die Wochenplan- und Einkaufslistenfunktion möchte ich nicht mehr missen. Das erleichtert die Familienmahlzeiten sehr und kann das Kochen für die gesamte Familie vereinfachen.
Die Neuerungen des TM7 voran die verringerte Lautstärke, das schöne Design und die super Leistungen im Mix- und Knetbereich machen den Thermomix® für mich zu einem tollen Gerät, dass ich in der Küche nicht mehr missen möchte. Den Support meiner Beraterin Silvia Wansch möchte ich hier auch nochmals anführen. Wann immer ich Fragen habe oder mich über Neuerungen austauschen möchte, sie ist da und hat immer hilfreiche Tipps für mich – Herzlichen Dank!
Ich habe nur einen einzigen Punkt gefunden, den ich bis jetzt verbesserungswürdig halte: Die Suche! Ja, es gibt immer wieder Rezepte, die ich in der Übersichtssuche nur mit etwas Geduld finden kann.
Was kann der Thermomix® (Langversion Video)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Thermomix® kennenlernen
Achtung, jetzt kommt die Werbung 😉 Wenn du den neuen TM7 kennenlernen möchtest, melde dich gerne. Die Optionen findest du gleich unten. Wenn sich ausreichend Interessierte melden, mache ich gerne wieder einen individuellen Thermomix®-Kochkurs für euch.

Andrea Kasper-Füchsl
+43 664/14 64 811
office[at]proernaehrung.at
Zum Laden und Absenden des Formulars muss Elementor reCAPTCHA geladen werden.
Elementor reCAPTCHA Datenschutzerklärung