Buchrezension Kneten, backen gut!

Buch von Lutz Geißler

Lutz Geißler möchte mit seinem neuen Backbuch Entspannung ins Brotbacken bringen. Ja geht das denn? Jetzt habe ich bei den letzten Büchern immer mitgenommen, dass man schon genau sein sollte. Also auf Gramm genau abgewogen und die Temperatur gemessen. Hält das neue Buch was es verspricht? Wir (meine Kinder 9 und 12) schauen uns das genauer an!

Coverbild Kneten, backen, gut! von Lutz Geißler aus dem Ulmer Verlag.
Coverbild Kneten, backen, gut! von Lutz Geißler aus dem Ulmer Verlag.

Kneten Backen gut!

Entspannt Brot backen auch ohne Waage
mit Video Tutorials
aus dem Ulmer Verlag

ISBN Buch: 978-3-8186-2477-4
ISBN PDF: 978-3-8186-2727-0
ISBN EPUB: 978-3-8186-2728-7

Hardcover, 144 Seiten
Das Rezensionsexemplar wurde mir auf meine Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag war nicht beauftragt.

Der Verlag über den Autor Lutz Geißler:
SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch der bekannteste Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Internetseite Plötzblog.

Inhalte des Buches Kneten backen gut!

Sehr erfrischend ist der Einstieg in das Brotbacken. Was du nicht brauchst, sagt oft mehr aus als man glaubt. Brotbacken kann jeder der es probieren möchte und dieses Gefühl wird hier eindeutig vermittelt. Dinge die man zum Backen wirklich braucht hat wahrscheinlich jede Person mit einer Küche und Backofen zuhause. D.h. du brauchst nicht wirklich etwas investieren, wenn du die Rezepte ausprobieren möchtest.

Das Inhaltsverzeichnis zeigt 25 Rezepte mit Hefe und vor allem, wie man mit geringen Mengen an Hefe bäckt. Drei Sauerteigrezepte und eine Anleitung zum Herstellen von Sauerteig findest du ebenfalls. Die Leseprobe findest du übrigens hier!

Inhaltsverzeichnis Kneten backen gut! Lutz Geißler, Ulmer Verlag,
Inhaltsverzeichnis Kneten backen gut! Lutz Geißler, Ulmer Verlag,

Der Praxistest

Die Auswahl der Rezepte für den Test gestaltete sich schwer, denn die Rezeptnamen haben große Freude bei meinen Kindern ausgelöst. Gangsta Bread, Yolo Yolo oder Rizz… wir haben insgesamt 4 Rezepte aus dem Buch gebacken und werden sicher noch mehr daraus machen.

Was uns super gefallen hat…

  • die Wahl ob wir die Zutaten mit oder ohne einer Waage abmessen wollen.
  • die Fotos der Rezepte sind ansprechend. Die Foto-Tutorials sind sehr hilfreich für Anfänger:innen.
  • der Zeitplan: Find ich persönlich sehr praxisnahe und erleichtert sofort das Einplanen der Backzeit.
  • in der letzten Rezension hab ich es mir gewünscht, hier hab ich es schon entdecken dürfen. Die Video-Tutorials zu den Rezepten. Hier ein Beispiel: Formen der „Killer Kissen“
  • die Farbwahl – unaufgeregt und stimmig, weil die Rezepte aufregend genug sind.
  • Fehlerkultur leben – es gibt im hinteren Teil des Buches Fehler zum Nachschlagen. z.B. Mein Brot ist zu flach, Mein Teig ist nicht aufgegangen usw. 
  • Extras zum Buch – die hätten wir fast überlesen. Aber es gibt die gesamte Videosammlung + 4 weitere Rezepte auf der Verlagsseite zum Anschauen und nachbacken.
  • die Ergebnisse! Alle getesteten Rezepte haben super geschmeckt und sind auf Anhieb gelungen.
 

Unser Testrezept Great baguette S. 34

Rezept Great baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler
Rezept Great baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, Teig dehnen und falten
Great Baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, geformte Baguettes
Great Baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, geformte Baguettes
Great Baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, fertig gebacken
Great Baguette aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, fertig gebacken

Was für uns herausfordernd war…

  • der Text der Zubereitung war zwar in Abschnitte geteilt und trotzdem viel es uns manchmal schwer, nicht zu versemmeln, wo wir uns gerade befinden. Optisch hätten wir von Aufzählungspunkten oder Ähnlichem profitiert. 
 

Was wir uns noch gewünscht hätten…

  • ein paar mehr Rezepte mit Sauerteig hätten wir uns gewünscht. Das Verhältnis von Hefe zu Sauerteigrezepten etwas angleichen. Es ist uns bewusst, dass es ein Buch für Anfänger ist und die Hefe-Rezepte deutlich mehr Bäcker:innen ansprechen wird. Wir fänden es cool, wenn es bald ein zweites Buch in diesem Stil geben würde.
  • Für die „das brauchst du“ Seite hätten wir noch eine Anregung: ordentliche Ofenhandschuhe. Brotbacken verlangt nach hohen Temperaturen und für die jüngeren Backkoryphäen geht Sicherheit vor.

Ein weiteres Testrezept Rizz S. 75

Rezept Rizz aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, nach 24 Std. Reife
Rezept Rizz aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, nach 24 Std. Reife
Rezept Rizz aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, nach dem Backen
Rezept Rizz aus Kneten backen gut, Lutz Geißler, nach dem Backen

Unser Fazit zu Kneten backen gut!

Ein witziges und echt entspanntes Backbuch für die junge Generation. Aufgrund der ansprechenden Rezeptnamen sicher auch eine wundervolle Geschenksidee. Wir packen das Buch auf jeden Fall nicht zu weit weg, den so manchen „krassen Fladen“ werde ich mit meinen Diggas noch backen 😉

Coverbild Kneten, backen, gut! von Lutz Geißler aus dem Ulmer Verlag.
Coverbild Kneten, backen, gut! von Lutz Geißler aus dem Ulmer Verlag.

Kneten Backen gut!

Entspannt Brot backen auch ohne Waage

mit Video Tutorials
aus dem Ulmer Verlag

ISBN Buch: 978-3-8186-2477-4
ISBN PDF: 978-3-8186-2727-0
ISBN EPUB: 978-3-8186-2728-7

Hardcover, 144 Seiten
Das Rezensionsexemplar wurde mir auf meine Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag war nicht beauftragt.

Der Verlag über den Autor Lutz Geißler:
SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch der bekannteste Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Internetseite Plötzblog.

Noch mehr zum Thema

Brotbacken von Lutz Geißler

Fast geschafft!

Bestätige bitte deine Anmeldung noch in der Mail in deinem Posteingang
(SPAM Ordner überprüfen)


Liebe Grüße
Andrea

andrea-kasper-fuechsl