
Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel
Heute habe ich ein super einfaches und so gutes Rezept mit Hummus, Kohlsprossen und Granatapfel für euch! Es steht in 15min auf dem Tisch und ist vegan, unglaublich gesund und für Anfänger bestens geeignet! Hummus, Kohlsprossen, Granatapfel Zutaten für 2 Personen Hummus 240g Kichererbsen abgetropft (aus der Dose oder selbst gegart) 1 EL Tahin (auf […]
Weiterlesen
Buchrezension Restlos Glücklich
Neues Jahr – neues Kochbuch. Ich rezensiere für euch das Buch „Restlos Glücklich“ klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan von Paul Ivić aus dem Brandstätter Verlag.
Weiterlesen
Verschwenderisch?
Im folgenden Beitrag fasse die Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung in Österreich zusammen, schreibe über die Gründe und wie wir es schaffen können, Reste-los glücklich zu werden. Verschwenderisch im Umgang mit Lebensmittel – Fakten Wäre es möglich die unglaubliche Zahl von 276.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Restmüll teilweise zu vermeiden? Ja! 157.000 Tonnen brauchbare Lebensmittel befinden sich […]
Weiterlesen
Brioche Schneeflocke
Wenn es nicht schneit, dann mache ich mir halt eine Brioche Schneeflocke! Ich liebe Brioche in allen Variationen. Diese Schneeflocke ist nicht nur unglaublich flaumig und locker, sondern durch die Nussfülle auch wahnsinnig saftig. Brioche – Schneeflocke Teig Das kleine Schneeflocken-Kunstwerk hab ich mit dem Briocheteig von Franz Brandl gemacht. Seien wir uns ehrlich, einen […]
Weiterlesen
Buchrezension Vegan low budget
Die beiden Autoren zeigen, dass eine vegane Ernährung auch für kleine Geldbeutel machbar ist. Für unter 5 Euro am Tag bringen sie überraschend schmackhafte Gerichte auf den Tisch, die gleichzeitig rein pflanzlich und gesund sind.
Weiterlesen
Buchrezension „Immer wieder vegan“
Dieser Beitrag ist meine Buchrezension zum neuen Kochbuch „Immer wieder vegan“ von Katharina Seiser aus dem Brandstätter Verlag. Die Bestsellerautorin und Kulinarik Journalistin Katharina Seiser stammt aus OÖ, lebt und kocht in Wien und hat bereits viele Kochbücher (z.B. Immer schon vegan) geschrieben. Ich wollte dieses Buch unbedingt rezensieren, weil ich Frau Seiser bei einer […]
Weiterlesen
Lila Krautfleckerl
Mit den Lila Krautfleckerl kannst du dir einen wunderschönen Kontrast zum trüben Novemberwetter aufs Teller zaubern.
Weiterlesen
Zweierlei Herbststrudel
Kürbisstrudel und Apfelstrudel
Strudelrezepte gehören zu jenen Gerichten, die ich gerne am Wochenende mache. Sie erinnern mich an meine Kindheit und am liebsten hab ich eine Kombi aus einem pikanten und einem süßen Strudel. Also gibt es heute zweierlei Herbstrudelrezepte in einem Artikel 😉

Kürbispancakes
Dieses fluffige Kürbispancakes Rezept stammt aus dem Buch „Follow me“ von Claudia Schilling. (Meine Buchrezension findet ihr ab 15.9. hier) Ich hab das Rezept mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten getestet. Pikant, süß und nochmal pikant. Es gab sie in unterschiedlichsten Varianten und alle, ja wirklich alle, waren herrlich gut! Für die Pancakes kannst du deinen Lieblingskürbis verwenden. […]
Weiterlesen
Kochbuch „Follow me“
Im folgenden Beitrag möchte ich euch das Kochbuch „Follow me“ von Claudia Schilling aus dem AT Verlag vorstellen. Wie ihr aus meinen Social Media Beiträgen wisst, kann ich kaum bei einem schönen Kochbuch vorbei gehen. Die Rezension ist unentgeltlich und unbeauftragt. Dieses Mal habe ich aber bereits darauf gewartet. Das erste Buch von Claudia Schilling […]
WeiterlesenAustria Food Blog Award
Dieses Jahr habe ich beim Austria Food Blog Award mitgemacht und in 4 Kategorien meine Rezepte eingereicht.
Weiterlesen
Wespennester mit Mühlviertler Leinöl
Ja sie sind essbar, die Wespennester mit Mühlviertler Leinöl. Sie sehen den Bauten der Wespen nur ähnlich und tragen daher ihren Namen. Sie schmecken süß wie der Sommer und sind wahre Seelenschmeichler!
Weiterlesen
Insektenhotel aus einer Konservendose basteln
Unsere leere Konservendose vom Rezept „vegane Muffins“ oder auch andere Dosen können zu witzigen Insektenhotels umfunktioniert werden.
Weiterlesen
Vegane Muffins, Ribisel, Auqafaba-Baisers
Vegane Muffins mit Ribisel auf Aquafaba-Baisers ist eine Rezeptkombination die wunderschön aussieht und nichts verschwendet! Es wird alles verkocht oder verbacken und diese Gaumenfreude ist rein pflanzlich! Vegane Muffins – pflanzlicher Genuss Ich habe mich für ein veganes Rezept entschieden. Unsere Familie liebt diese Bereicherung unseres Speiseplans und wir setzen vegane Gerichte regelmäßig als bewussten […]
Weiterlesen
Blumige Focaccia aus Sauerteig
Es gab jetzt einige Regentage und ich wollte eigentlich nur raus ins Grüne, die Blumen und Kräuter ansehen. Die Sonnenstrahlen spüren, Schmetterlinge beobachten und ein Glas Shrub trinken.
Weiterlesen
Himbeer-Chutney
Dieses Rezept ist für die Verwertung der Himbeeren aus dem Himbeer-Shrub. Da in diesem Fall bereits Zucker und Essig im Shrub vorkommt, wird in diesem Rezept darauf verzichtet.
Weiterlesen
Anleitung für Shrub – Früchte-Sirup auf Essig-Basis
Aus meiner Anleitung für Shrub (Früchte die in Essig eingelegt werden) ist ein Sommer voller trinkbarer Frucht-Kombinationen geworden. Wir lieben ihn, den Shrub. Es ist zwar fruchtig, aber nicht zu süß und passt nicht nur ins Trinkglas. Auch in Salatmarinaden oder als Topping in Suppen ist er der Wahnsinn! „Shrubst“ du schon? 😉 Tja, ich […]
Weiterlesen
Rhabarberkuchen mit Banane
Dieser Rhabarberkuchen ist unglaublich saftig und Dank der Bananen süß, aber mit wenig zugesetztem Zucker.
Weiterlesen
Anleitung zum Sprossen ziehen
Sprossen ziehen ist besonders in der kalten Jahreszeit ein Gewinn für unseren Speiseplan. Sie versorgen uns mit hochwertigem Protein, sind leicht verdauulich und eine Quelle für Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Damit der Genuss auch wirklich gesund ist, sollte man ein paar Dinge beachten.
Weiterlesen
Quinoa-Spargelsalat
Nicht nur für Vegetarier eine idealer, pikant-süßer Salat wenn´s draußen wärmer wird und einen die reifen Erdbeeren und der Spargel aus der Region gerade so anspringen.
Weiterlesen
Der Sauerteig – die Seele des Brotes
Ein Gastbeitrag von Christopher Lang, Brotsommelier Der Sauerteig – die Seele des Brotes ist das heutige Thema im Beitrag. Herzlichen Dank an Christopher Lang, für diesen Post! Was wäre eine Handwerksbäckerei ohne den hauseigenen und von Generation zu Generation weitergegebenen Natursauerteig? Aber warum braucht der Bäcker eigentlich seinen Sauerteig und welche Vorteile bringt er mit […]
Weiterlesen
Energie Kugerl
Sie haben es in sich – Energie Kugerl sind vollgepackt mit wertvollen Nüssen und Trockenfrüchten. Deshalb sollte man auch nicht unbegrenzt viele Kugerl naschen. Den Bällchen wird kein Zucker zugesetzt, sie sehen super aus und Kinder dürfen bei der Zubereitung handgreiflich werden 😉
Weiterlesen
Aquafaba – pflanzlicher Schnee
Aquafaba pflanzlicher Schnee ist eine Bereicherung der pflanzlichen Küche. Wie die Herstellung funktionierst und was du damit alles machen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag. Echt witzig – pflanzlich und auch eine Art Resteverwertung. Das ist Aquafaba. Den pflanzliche Eischnee-Ersatz macht man ganz einfach aus dem Abgießwasser von Kichererbsen oder auch aus Bohnenwasser. Ich hab […]
Weiterlesen
Bananenpancakes mit karamelisierten Walnüssen
Bananenpancakes mit karamelisierten Walnüssen schmecken fantastisch und wie man sieht, sind sie ein richtiger Hingucker! Ich liebe Pancakes in allen Varianten. Pikant oder süß…immer ein Genuss. Diese Version wollte ich euch schon seit Wochen zeigen, aber die Zeit…;-) Sie sind einfach in der Herstellung und super auf dem Samstags-Frühstückstisch! Zutaten für 2 Portionen Bananenpancakes mit […]
Weiterlesen
DIY Lebkuchenhaus
Das DIY Lebkuchenhaus erinnert mich an unsere Hausbauzeit 😉 Der Vorteil vom Lebkuchenhaus ist, es ist in einem Tag fertig! Ich liebe das keksige Hausbauen in der Weihnachtszeit! So ein Lebkuchenhaus zaubert einen einfach ein Lächeln ins Gesicht. Es ist auch gar nicht schwer, wenn man eine passende Vorlage und ein gutes Rezept für den […]
Weiterlesen
Herbstliches Ofengemüse
Der Herbst ist da oder? Zumindestens die Kürbisse! Ich muss gestehen, eines meiner Lieblingsgemüse. Wenn es abends schnell gehen soll oder ich für den nächsten Tag bereits vorkoche, kommt sehr oft Ofengemüse auf die Teller. Ich verwende gerne Hokkaido Kürbisse weil sie einfach so gut schmecken und die Farbe ein Traum ist. Habt ihr gewusst, […]
Weiterlesen
Eingelegte Gurken und Zucchini
Kennt ihr das auch, im Frühling setzt man ein extra Zucchini-Pflanzerl in den Garten. Es könnte ja von Schädlingen hinweg gerafft werden…Im Sommer hat man dann täglich 2 Zucchinis zum Ernten, weil die Pflanzerl alle überlebt haben 😉 Wer bei 35°C nicht gerne täglich Zucchini-Suppe isst, kann die Zucchinis oder auch Gurken in Essig einlegen. […]
Weiterlesen
Bulgur Porridge mit Lavendel-Marillen
Bulgur kommt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „gekocht“. Es handelt sich also um vorgekochten, meist auch geschälten Hartweizen. Er ist ein toller Begleiter in der schnellen Küche und kann sowohl pikant als auch süß zubereitet werden. Für das heutige Rezept ist der Bulgur ideal, kerniger nussiger Geschmack und binnen 15min fertig! Kombiniert […]
Weiterlesen
Sauerteigbrotkurs für AnfängerInnen
Mein erster Versuch, ein Sauerteigbrot zu backen liegt nun 3 Jahre zurück. Damals hab ich das Buch „Sauerteig – das unbekannte Wesen“ gelesen und hab auch prompt meinen eigenen Sauerteig angesetzt. Der lebt heute noch und heißt „Hansi“. Seit diesem Tag begeistert mich dieses Thema und ich freue mich jedes Mal, wenn der Backtag naht […]
Weiterlesen
Recovery Shake – selbst gemacht
Habt ihr schon mal einen einfachen Recovery Shake selbst gemacht? Das folgende Rezept ist keine Eiweißbombe, liefert aber für Freizeitsportler nach einem anstrengenden Training schnelle Energie, wertvolle Kohlenhydrate und Eiweiß. Wichtig ist, das Getränk rasch nach dem Training zu konsumieren. Optimal 30min bis max. 60min nach dem Training. Kcal: 279kcal, KH 37,61g, davon Zucker (Frucht+Milch) 31,48g, […]
Weiterlesen
Falafel – Waffel
Auf Instagram habe ich eine Umfrage zum Thema Waffel bzw. Waffeleisen gestartet. 71% von euch haben gesagt, sie haben ein Waffeleisen und möchten gerne ein pikantes Rezept dazu. Falafel-Waffel mit Gurken-Tsatsiki Zutaten für 8 Waffeln (2 Personen) 200g Kichererbsen aus der Dose 1 Handvoll Bärlauch (oder frischer Babyspinat oder Petersilie) 2 Eier 3 TL Hanfmehl […]
Weiterlesen
Muffins mit selbstgemachtem Ricotta-Topping
Wir lieben sie…Muffins in allen Varianten. Beim Durchblättern der aktuellen Billa frisch gekocht Ausgabe, sind mir Muffins mit Nüssen und Karotten und einem Frischkäse Topping ins Auge gestochen. (Rezept ist noch nicht online verfügbar, aber im Heft zu finden) Die Masse ist schnell gemacht und in die Förmchen gefüllt und während Sie so im Ofen […]
Weiterlesen
Kochworkshop „Was koch i denn heut?“
Stellt ihr euch auch oft die Frage, was ihr kochen sollt? Meist kurz vor Mittag oder wenn der Hunger schon soooo groß ist…Gut solls schmecken, gesund muss es auch sein und optimalerweise lässt sich das Gericht am nächsten Tag in die Arbeit mitnehmen. So viele Anforderungen, so wenig Zeit. Wir, das sind Andrea (Diätologin) und […]
Weiterlesen
Rotes Apfel-Ingwer Kompott
Jetzt ist wieder die typische Erkältungszeit und bei uns zu Hause unterstützen wir unseren Körper gerne mit Ingwer. Selbstgemachter Ingwer-Holler Tee oder auch mal das rote Apfel-Ingwer Kompott wärmt von Ihnen und wirkt sogar bei mir gegen kalte Füße ;-). Das schaut super aus und schmeckt auch gut! So gibt es das rote Kompott als […]
Weiterlesen
Rezept Briocheknopf nach F. Brandl inkl. Flechtanleitung
Ein guter Brioche macht mir echt große Freude. Im Buch „Der Duft nach frischem Brot“ von Barbara van Melle, habe ich das Briocheknopf Rezept von Franz Brandl entdeckt. Er verrät es auch auf seiner Website (Bäckerei Brandl) Mein erster Versuch war geschmacklich ein Traum, optisch gibt es noch Luft nach oben 😉 Rezept Briocheknopf (ca. […]
Weiterlesen
Der Duft von frischem Brot – eine Buchrezension
Ich backe mittlerweile schon seit 2 Jahren regelmäßig Brot. Ich bin einfach begeistert vom Prozess, dem herrlichen Duft im ganzen Haus und dem ersten Bissen des fertigen Brotes. Begonnen habe ich mit Rezepten auf Hefe-Basis. Erst nach ein paar Broten versuchte ich mich an Sauerteigbroten. Sehr schnell wusste ich, das sind die Brote die mir […]
Weiterlesen
Bananenbrot mit Kürbiskernmehl
Ich liebe es – das Bananenbrot. Es gibt so viele Kreationen davon und ich habe meine eigene Version davon erstellt. Neben den namensgebenden Bananen findet ihr darin auch Kürbiskernmehl und Walnüsse. Kürbiskernmehl kann man sehr gut als Nüsse-Ersatz verwenden. Mit einer minimalen Menge Zucker (2 EL pro Kastenform – kann man auch auf 1 EL […]
Weiterlesen
Einen Granatapfel sauber entkernen
Wenn man die „Speise der Götter“ im herbstlichen Obstregal findet, begeistert einen sofort diese schöne Form und die intensive Farbe. Aber diese Schale dient nur zum Schutz der druckempfindlichen Kerne im Inneren. Sobald man die Kerne aus der Fruchthülle gewinnen möchte und mit einem Löffel oder einer Gabel darin herumstochert, wird die Küche oder die […]
Weiterlesen
Veganes Schokomousse
Inspiriert von meinem Kochworkshop bei Cora & Verena (mitbauchgefuehl) wollte ich das vegane Schokomousse für einen Abend mit Freunden kochen. Wir haben zwei gut sortierte Supermärkte, aber den Seidentofu den man dazu braucht, gab es dort leider nicht. Bestellen funktionierte auch nicht, weil das Produkt nicht im Sortiment war. Irgendwie hat mich das Universum aber […]
Weiterlesen
Minikiwis
Heuer hat mich mein Garten mit einer reichen Ernte beschenkt. Bei der Auswahl der Bepflanzung habe ich darauf geachtet, dass möglichst unterschiedliche Erntezeiten abgedenkt werden. Unsere Gärtnerin Judith hat mir zu Minikiwis (Bayernkiwis) geraten. Ich bin sehr froh darüber, heuter haben wir einen großen Kübel voller süßer Minikiwis geerntet. Erntezeit ist bei uns ca. Oktober. […]
Weiterlesen
Chili Gewürzmischung
Ich experimentiere gerne mit Gewürzen und habe meinen Vorrat an getrockneten Chilis wieder aufgestockt. Im Winter finde ich eine leichte Chili-Note nicht nur geschmacklich sehr gut, sie bringt auch Wärme in den Körper. Das kann ich immer brauchen. Ich habe keine eigenen Chilis angebaut, sondern durfte in Mamas Glashaus etwas stöbern (durfte ich doch oder […]
Weiterlesen
Vielseitiges Zwetschkenmus
Dieser Sommer lockt mit so vielen Obst und Gemüsesorten. Ich versuche mir den Sommer in vielen Varianten zu konservieren. Im Winter, wenn die Vielfalt an Obst fürs Müsli oder den Porridge nicht mehr so vielfältig ist, freue ich mich über einen Löffel Zwetschkenmus. Das kann man mit anderen Obstsorten oder in verschiedenen Varianten auch probieren. […]
Weiterlesen
Kürbis-Apfel Marmelade – der Herbst zieht in die Küche
Der erste Kürbis ist nach diesem Sommer bereits auf dem Tisch. Ich freu mich schon länger drauf, weil ich im Juni im Hotel Kreuzwirt am Weissensee war und dort eine sensationelle Kürbis-Apfel Marmelade bekommen habe. Äh… Entschuldigung – Konfitüre. Bei uns wird aber zu jeglicher Art von Konfitüre einfach Marmelade gesagt… Also hab ich mir […]
Weiterlesen
Pestonockerl für den Winter
Jetzt gerade herrscht in meinem Garten Kräuterüberschuss. Ein wunderschöner Basilikumbusch thront in meinem Hochbeet und ich verwende fast täglich ein paar Blatterl davon. Aber der Herbst kommt und damit wird es dem Basilikum bald zu kalt. Ich habe nun bereits einige Möglichkeiten zur Konservierung von Basilikum getestet. z.B. getrocknet (dann ist der Geschmack leider nicht […]
Weiterlesen
Gelingsicheres Stockbrot
Gelingsicheres Stockbrot für das Lagerfeuer findet ihr im folgenden Beitrag. Sommer, lange draußen sitzen und über offenem Feuer grillen. Ein Sommer wie damals 😉 Ich habe zum 5.Geburtstag meiner Tochter ein Rezept für Stockbrot ausprobiert und möchte es euch nicht vorenthalten. Das Besondere daran ist, dass es sich um ein Sauerteigbrot mit einer geringen Hefezugabe […]
Weiterlesen
Schokobrownies aus Kidneybohnen
Derzeit dreht sich ein Großteil meines Arbeitstages um gesunde Desserts. Genau meins 😉 Es sollen ganz besondere Desserts sein. Nachspeisen mit Mehrwert. d.h. gut für unseren Körper mit möglichst guten Fetten oder weniger Zucker oder alles zusammen.
Weiterlesen
Kirschkuchen von der Mama
Am Wochenende war ich bei meinen Eltern zu Besuch und habe mich in luftige Höhen, auf den Kirschbaum, gewagt. Als ich da so angelehnt am Baum stand und der Wind die Äste und somit auch die Leiter hin und her schaukelte, habe ich mich mit folgenden Gedanken abgelenkt. „Jetzt füllst den kleinen Kübel noch auf […]
Weiterlesen
Porridge in aller Munde? Mit diesem Rezept auf jeden Fall!
Bei fertigen Müsli und Porridge Angeboten finde ich oft versteckte Zuckerquellen und das möchte ich nicht bzw. empfehle ich auch meinen Klienten nicht. Daher habe ich das Beste aus ein paar Rezepten herausgesucht und möchte heute das Rezept für die Zubereitung meines Lieblingsporridge bzw. meines feinen Müslis posten.
Weiterlesen
Flüssigkeitszufuhr bei sportlicher Betätigung
Das Auffüllen von Flüssigkeit während und nach sportlichen Betätigungen ist nicht nur im Leistungssport äußerst wichtig. Ich möchte im folgenden Artikel einen Überblick über Möglichkeiten der Flüssigkeitszufuhr bieten und auch definieren, wann Sportgetränke sinnvoll sind. Man merkt den Leistungseinbruch relativ rasch, wenn der Körper durch Hitze oder Sport zu viel Flüssigkeit verliert. Man weiß, dass […]
Weiterlesen
Renaissance von Gänseblümchen und Löwenzahn
Jeder kennt es, das Gänseblümchen, das nach dem Winter stolz die ersten Bienen anlockt. Unter dem lateinischen Namen Bellis perennis findet man dazu einige interessante Dinge. Vom Verein NHV Theophrastus (Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V.) wurde es sogar zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt. Gänseblümchen können […]
Weiterlesen
Hülsenfrüchte – Alt bewährtes NEU entdeckt
Man muss kein Veganer oder Vegetarier sein, um die Wertigkeit von Hülsenfrüchten zu kennen. Wer seinen Eiweißbedarf auch einmal pflanzlich decken möchte, darf sich an der Vielfalt der Leguminosen erfreuen. Pflanzliches Eiweiß hatte lange Zeit einen schlechten Ruf. So wurde ihm nachgesagt, keinen Beitrag für die Muskeln zu leisten und auch noch schlecht verdaulich zu […]
Weiterlesen
Allergievorbeugung im Beikostalter (Gluten und Kuhmilch)
Früher galten sehr strenge Richtlinien, wann und wie man Lebensmittel mit allergenem Potential (z.b. Ei, Fisch, Milch), in den Babyspeiseplan einbauen sollte. Heute weiß man, dass man kritische Nahrungsmittel am besten in kleinen Mengen füttert. Diese Empfehlung gilt sowohl für Stillkinder als auch für Kinder die per Fläschchen gefüttert werden. Neben Allergien werden oft auch […]
Weiterlesen
Rezept Linsenaufstrich – falsche Leberpastete
Zutaten 150g Linsen (z.B. Berglinsen, aus der Dose oder frisch kochen) 1/2 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Rapsöl Neugewürz (Piment), Koriander, Salz, Pfeffer Petersilie frisch geschnitten Zubereitung Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Rapsöl anschwitzen, auskühlen lassen und mit restlichen Zutaten fein pürieren. Wenn man Dosenlinsen verwendet, dann etwas von der Flüssigkeit aufheben und […]
Weiterlesen
Herausforderungen im B(r)eikostalter – Der Beginn einer Serie
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Beikostalter der Kinder sehr schön ist, aber auch viele Fragen aufwerfen kann. Meine Tochter hat Brei geliebt, bis sie sich einmal ziemlich schwer verschluckt hat, dann wurde von einem Tag auf den anderen auf Familienkost umgestellt. Mein kleiner Sohn (9 Mo) ist überhaupt kein Fan von Brei […]
Weiterlesen
Einmal zum Mitnehmen – Cous Cous Salat fürs Büro
Schnelle Küche fürs Büro darf bunt sein und muss vor allem sehr gut schmecken! Der Zeitaufwand ist beim folgenden Rezept für Cous-Cous Salat sehr überschaubar und man kann ihn nach Jahreszeit mit Gemüse der Saison zubereiten. Ich teile meinen Rezeptvorschlag in ein Grundrezept ein und schlage dann verschiedene Variationen vor:
Weiterlesen
Süßkartoffeln – süß aber keine Kartoffel
Die Süßkartoffel sieht der bei uns heimischen Kartoffel zwar sehr ähnlich, aber sie sind keine Verwandte. Sie zählt zu den Windengewächsen und sie gibt es mit rötlich brauner Schale und weißem bzw. orangefarbenem Fleisch. Der Geschmack ist süß und leicht nussig. So wie Karotten, Kürbis und andere orangefarbene Gemüse- bzw. Obstsorten enthalten sie viele Carotinoide. […]
Weiterlesen
Weihnachtswerkstatt
19In meiner Weihnachtswerkstatt backe ich jedes Jahr mal alleine, mal mit Kind und Kegel, Keksi und Früchtebrote. Ich mache immer unsere zwei Lieblingskeksisorten und teste dann auch fett- und zuckerreduzierte Rezepte. Tja…manches lässt sich ja einsparen, aber trotzdem wird eine leckere Weihnachtsbäckerei nicht zur gesunden Jause. Daher lautet mein Tipp immer: super gute Keksis machen […]
Weiterlesen
Aromatischer Teegenuss!?
Herrlich, so ein kalter Winterabend mit einem Feuerchen im Kamin und einer Tasse heißen Tee. Unser durchschnittlicher Jahreverbrauch des Heißgetränks liegen bei ca. 33 L pro Person. Dass der fruchtige Geschmack nach Himbeere und Co eventuell aus Rohöl stammt, daran hatte ich wirklich noch nicht gedacht. Ein Artikel der Arbeiterkammer OÖ zeigt dies jedoch auf.
Weiterlesen
Suppenpower
Wie kann man gesunde Ernährung in den Alltag integrieren? Das werde ich in Beratung sehr häufig gefragt. Da fehlt die Zeit zum frisch Kochen, man hat zuwenig Lust auf Einkauf & Zubereitung oder man isst beruflich so viel unterwegs, dass die Ernährung zu kurz kommt. Ich bin ein Fan von selbst zubereiteten Mahlzeiten, weil man […]
Weiterlesen
Alkoholfreier Punsch – ein paar Ideen dazu
Wer sich am Weihnachtsmarkt nach alkoholfreien Alternativen umsieht, hat nicht wirklich viel Auswahl. Die Bezeichnung Kinderpunsch hat meist der picksüße Orangen-Fruchttee, der sich mit vielen Kalorien zu Buche schlägt. Da zu einem wunderschönen Keksteller oder zu einer weihnachtlichen Feier mit Freunden und der Familie auch ein herrliches Glas Punsch gehört, habe ich mich auf die Suche […]
Weiterlesen
Buchweizenbusserl – Glutenfreier Keksgenuss
Wie bereits angekündigt, möchte ich euch ein wirklich tolles Keksrezept verraten. Die Zutaten sind überschaubar, die Zubereitung sehr einfach und man kann die Kekse nach Wunsch verzieren. Das macht sie auch zu einem optimalen Projekt für Kinder. Meine Kleine liebt es, Kekse mit bunten Zuckerstreuseln zu verzieren. Die Buchweizenbusserl sind auch noch glutenfrei, das ist […]
Weiterlesen
Topinambur – Altbekanntes neu entdeckt!
Bei meinem letzten Marktbesuch habe ich die Knollenfrucht Topinambur eingekauft. In Gedanken bei einer Weihnachtsfeier im letzten Jahr, wo ich eine so herrliche Topinambursuppe gegessen hatte…Bevor ich zum Rezept komme, noch ein paar Infos zur Knolle. Geschmacklich ist sie leicht nussig, eine Mischung aus Maroni und Artischocke liest man oft. Sie ist sehr knackig und […]
Weiterlesen
Kinder und Gemüse – Neverending story?
Wenn man Kinder hat, kommt man am Thema Gemüse und „wie krieg ich das am Besten in sie rein“ eigentlich nicht vorbei. Warum ist es so schwer Gesundes an die Kleinen Racker zu bringen? Oder stimmt das gar nicht? Besonders interessant finde ich, dass Geschmacksvorlieben bereits in der Schwangerschaft an die Kleinen weitergegeben werden. Tja…dann […]
Weiterlesen
selbstgemachtes Eis – eine Kindheitserinnerung
Wer kennt sie nicht die Eisformen für selbstgemachte Eislutscher. Als Kind habe ich es geliebt sie mit verschiedenen Flüssigkeiten zu befüllen. Apfelsaft oder selbstgemachter Ribiselsaft ergab schon ganz gute Eisformen. Leider sinkt bei reiner Flüssigkeit der „Geschmack“ zu Boden (also in die Spitze der Form) und das hat mir schon als Kind nicht gefallen. Meiner […]
Weiterlesen
Mangold Saison
Mangold zählt zu den Gänsefußgewächsen (das wollte ich immer schon einmal schreiben) und hat von ca. Juni – Ende September/Oktober Saison. Es gibt diverse Sorten dieses spinatähnlich schmeckenden Gemüses. Rote Stiele, weiße-, lila- oder gelbfarbene Rippen machen viele Gemüsegerichte zu einem wahren Hingucker! Stielmangold: Die Rippen der Mangoldblätter kann weiß oder auch rot gefärbt sein. […]
Weiterlesen
Himbeer-Ribisel-Marmelade
Sommerzeit ist Einkochzeit! Heute berichte ich euch von herrlicher Himbeer-Ribisel-Marmelade. Himbeer-Ribisel Marmelade wie früher… Als ich heute die tolle Beerenernte in meinem Garten einholte, dachte ich mir, ich schreib mal kurz das Marmeladenrezept auf. Natürlich darf man fachlich gesehen zum Beerenaufstrich nicht Marmelade sondern Konfitüre sagen. Bei uns im Mühlviertel gibt es aber kaum jemanden der […]
Weiterlesen
Lavendelsirup Anleitung
In meinem Garten wächst wunderschön und vor allem duftender Lavendel. Jedes Jahr habe ich einige Blüten der Sträucher gerntet und damit Duftsäckchen, Badezusätze und Lavendelzucker hergestellt. Dieses Jahr versuche ich ein Rezept für Lavendelsirup. Lavendelernte Am Besten erntet man den Lavendel kurz vor dem kompletten Aufblühen der Blüten. Da enthält die Pflanze das meiste ätherische Öl. […]
Weiterlesen
Grillsaison ist eröffnet: Teil 2 Grill mal was andres
Eine der schönsten Sommerbeschäftigungen ist wohl das Grillen. Man kann draußen kochen, draußen essen und genießt das tolle Wetter.
Weiterlesen
selbstgemachte Knabbereien
Gesunder Knabberspaß passend für die Fußball-Fans. Fußball, Chips & Co und so maches Bierchen gehören für die meisten Kicker-Fans einfach dazu. Vielleicht wollt ihr ja auch mal selbstgemachte Knabbereien ausprobieren. Chips kann man nicht nur aus Kartoffeln sondern auch aus Gemüsescheiben (z.B. Karotten, Zucchini, Pastinaken, oder Rote Bete) selbst herstellen. Das ist eigentlich ganz simpel: Gemüse […]
Weiterlesen
Spargelzeit
Ich liebe die Spargelzeit! Der feine und nussige Geschmack von grünem Spargel und die leicht herbe Note vom Weißen. Grüne, dünne Spargelstangen lassen sich hervorragend knabbern (wird oft auch als Knabberspargel ab Hof verkauft) oder auch kurz angegrillt zu Fisch, Kartoffeln oder Fleisch servieren!
Weiterlesen